Klimaspaziergang im August 2021

Unter dem Motto „Dem Mikro-Klima im Kiez mit Messinstrumenten auf der Spur“ fand am 17. August mit interessierten Anwohner:innen ein Klima-Spaziergang statt. Mit Wärmebildkamera, einem Hygrometer und einem Anemometer ausgestattet, sind wir städtischen Wärmeinseln und weiteren Phänomenen des Stadtklimas genauer nachgegangen.

Zunächst erstmal eine Erklärung zu unseren Messinstrumenten:

Wärmebildkamera – ein Gerät zum Aufnehmen von Wärmebildern. Heiße Oberflächen werden in Rot dargestellt, kalte Oberflächen in Blau.

Hygrometer – ein Gerät zur Messung der Luftfeuchtigkeit.

Anemometer – ein Gerät zur Messung von Wind.

Und dann ging es los

Gestartet sind wir am Wilde 17 Gemeinschaftsgarten, unserer Route führte uns dann über den Bahnhofsvorplatz Gesundbrunnen, die Straßenkreuzung Eulerstraße/Jülicher Straße bis zur Bellermannstraße.

Unsere Messergebnisse haben wir parallel in einer Tabelle festgehalten. Da es für einen Tag im August nicht so heiß wie erwartet war, zeigten die Messwerte des Anemometers und Hygrometers nicht allzu große Differenzen. Bei der Wärmebildkamera hingegen konnten wir deutliche Unterschiede zwischen versiegelten, ubegrünten Flächen und offenen, begrünten Flächen feststellen.

Es war spannend, das Stadtklima nicht nur zu fühlen, sondern es auch zu messen und die verschiedenen Mess-Spots zu vergleichen. Danke an alle, die dabei waren. Es war schön, mit Euch gemeinsam durch den Kiez zu spazieren, mit Euch ins Gespräch zu kommen und gemeinsam mit den Messgeräten zu experimentieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s