Am Samstag, den 28. Augsut, fand auf dem Platz an der Eulerstraße/Jülicher Straße unsere dritte Klimawerkstatt statt. Wir konnten uns über gutes Engagement und Interesse an temporären Maßnahmen auf dem Platz freuen. Den dreistündigen Workshop besuchten auch spontane Teilnehmende aus der direkten Nachbarschaft.



Zu Beginn informierten wir über den Projektverlauf und die bisherige Beteiligung im Projekt KlimaKiez. Es gab zudem die Möglichkeit, sich während der Werkstatt in einem Gallery-Walk über das Projekt, die Klima-Strategie, die Ergebnisse der letzten Online-Beteiligung sowie das neue Parklet-Programm und die vorangegangenen KlimaKiez-Aktivitäten dazu, zu informieren. Anschließend stellten wir den Entwurf der Klima-Strategie anhand einer Phantasiereise durch den Badstraßenkiez der Zukunft vor. In einem interaktiven Workshop entwickelten die Teilnehmenden nach einer Führung über den Platz mittels der Mental-Mapping-Methode Visionen für den neuen Quartiersplatz. Einige Ideen wurden direkt mit Sprühkreide auf der Straße aufgebracht.





Die Idee, den Platz zu begrünen und mit Angeboten für die Nachbarschaft anzureichern kam sehr gut bei den Teilnehmenden an. Wir erhielten viele interessante Ideen:
Hinsichtlich der Begrünung des Platzes wünschten sich die Teilnehmenden Blumenbeete und Urban Gardening Flächen, eine Begrünung als Abgrenzung zur Straße, einen Laubbaumhain in der Mitte des Platzes oder die Ersetzung der Pflastersteine durch eine Wiese zwischen Straße und Gehweg.
Es soll zudem unterschiedliche Aufenthaltsmöglichkeiten geben: Sitzgruppen für zwei Personen, eine Rundbank um einen Baum, einen Rand zum Sitzen am Brunnen, Bänke unter Bäumen oder ausgestattet mit Sonnensegeln & Regensegeln, ein Amphi-Rundsitz-Theater sowie die Erweiterung der Außengastronomie können sich die Menschen gut vorstellen.
An Freizeitangeboten soll es auch nicht mangeln. Die Teilnehmenden schlugen einen Trimm-Dich-Pfad, Work-out-Station, Tischtennisplatten, Basketball-Körbe, Balancierstege, Trampoline, Hängematten, eine von der Nachbarschaft organisierte Spielleihstation sowie ein Büchertauschregal vor.
Weitere Ideen sind ein Denkmal als Identifikationsort, eine Lichtinstallation, ein Springbrunnen oder eine Wasserpumpe, jede Menge Mülleimer und der Hinweis auf Zone 30, der auf der Straße angebracht werden soll.





Das anliegende Café Senorita Ploff stellte an diesem Tag ein leckeres Catering für uns bereit. Das gemeinsame Nachbarschaftsbankbett fand als Anerkennung der Mitwirkung im Anschluss des Workshops statt und diente dem lockeren Austausch über das Projekt und die Perspektiven einer weiteren Umsetzung. Zudem brachten die Teilnehmenden ihre Wünsche und Forderungen auf Schildern zu Gehör.














Am 24. November 2021 wird es noch eine vierte Klimawerkstatt geben, die möglicherweise mit einer Aufräum-Aktion des KlimaKiezes verbunden sein wird. Die Klimastrategie für den Badstraßenkiez haben wir bis dahin fertig und es wird spannende Infos zum Folgeprojekt geben.
Tragt Euch für den Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben! Schreibt dazu einfach eine Mail an: wiedenhoeft@gruppef.com